Was ist die ANY und

KATHY genau?

                              

Aus Leitungswasser, Salz und Gleichstrom produzieren Anlagen mittel Elektrolyse ein neutrales Anolyte und ein basisches Katholyte.

In einer elektrochemischen Zelle werden getrennt durch eine Membrane, zwei verschiedene elektro-aktivierte Lösungen produziert, die eine ist das Anolyt und die andere Lösung wird Katholyt bezeichnet. Die Stärke hängt von der Stromstärke, der Durchflussmenge des Wassers und seiner Verteilung in den Räumen der Anode und der Kathode ab.

Durch die hohe elektrische Ladung ist ANY ein metastabiles Desinfektionsmittel. ANY zerstört aller schädlichen Einzeller, also Bakterien auch Legionellen, Viren, Pilze und deren Sporen.

Die Ladung perforiert die Zellmembran der Einzeller und tötet diese dadurch ab, dabei löst sich seine Ladung auf. Zurück bleibt Wasser und ganz wenig Salz. Da die Einzeller abgetötet und nicht nur geschwächt werden, entstehen keine Resistenzen.

Neutrales Anolyte heißt deshalb so, weil es einen pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 hat

Unbedenklich für Mensch, Tier und die Umwelt! 

 

Ein leichter Duft beim öffnen und versprühen nach hypochloriger Säure, ist absolut unbedenklich und nicht zu verwechseln mit giftigem Chlor!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.